Historie
Der Verein wurde am 1. Oktober 1948 als Betriebssportgemeinschaft BSG Post Chemnitz gegründet. [...] 1951 übernahm die Deutsche Post das Poststadion und baute eine moderne Spielstätte auf. 1952 war die Einweihung zweier Fußballfelder, einer Laufbahn, eines Hockeyfeldes sowie dreier Tennisplätze. Bis zur Wende 1989 war die BSG auf 20 Sektionen und 2.400 Postsportler gewachsen.
Hockey
Die Hockeysektion hat 147 Mitglieder (Stand: Januar 2019). Die Damen spielen in der Mitteldeutschen Oberliga, die Herren in der Mitteldeutschen Verbandsliga. Es gibt mehrere Nachwuchsmannschaften, Senioren- und Elternhockeyspieler. Als einer der führenden Hockeyvereine der damaligen DDR, wurden Hallenmeistertitel erzielt und Auswahlspieler hervorgebracht. Die Herren der BSG Post Karl-Marx-Stadt waren 1957 und 1979 Hallenhockeymeister der DDR. Bekanntester Hockeyspieler ist der 22-fache Nationalspieler der DDR Gerold Quinger, der heute noch im Eltern- und Freizeithockey aktiv ist.
DDR-Nationalspieler und Nationalspielerinnen des Post SV Chemnitz
Spieler |
Zeitraum |
Anzahl Spiele |
1955–1956 |
9 |
|
1956 |
1 |
|
1957–1962 |
14 |
|
1971–1974 |
22 |
|
1973 |
1 |
|
Cathleen Valdorf | 1989 | 1 |
Diesen Beitrag findet Ihr auf Wikipedia