Warum spielst Du kein Hockey?


Wir brauchen Verstärkung

Kommt zum Schnuppertraining vorbei. Wir freuen uns auf Euch!

Postsportverein Chemnitz

 
Post SV Logo
Die Abteilung Hockey ist Teil des "Postsportverein Chemnitz e. V."
Weitere Informationen finden Sie auf der vereinseigenen Website: http://www.postsvchemnitz.de/

 Verein vorbildl. JA 2021 cmyk

Imagefilm 2021



 SGSDE LOGO2020 DE RGB

Vergangene Woche (05.09.2022 bis 09.09.2022) konnte unsere FSJ´lerin Cecile viele weitere
Eindrücke zum Freiwilligendienst sammeln. Dazu ging es für sie in die Sportschule Werdau.
Die Sportjugend Sachsen im Landessportbund Sachsen war Organisator bzw. Träger dieses
ersten Events. Für die gesamte Woche war ein volles Programm vorgesehen, trotzdem sollte
es keinesfalls einen Schulcharakter annehmen. Mit der Anreise – die bereits am Vormittag
erfolgen musste – ging es dann auch direkt in den Seminarraum. Dabei wurden die ersten
organisatorischen Dinge geklärt und das Kennenlernen der Seminargruppe untereinander
und mit den Referenten stand auf dem Programm. Dazu wurden die verschiedensten Spiele
und Methoden angewendet, welche das Teambuilding fordernden und die Gruppe somit
schnell zu einer Einheit formten. Allerdings liefen nicht alle Tage in spielerischer Form ab.
Der Rest der Woche war sehr von Theorie geprägt, welche auf die Arbeit mit Kindern und
Jugendlichen in unserer Einsatzstelle vorbereiten sollte. Hierbei waren die Themen auch aus
den unterschiedlichsten Bereichen. So zum Beispiel die Haft- und Aufsichtspflicht aus dem
Rechtlichen, das Entstehen einer Gruppendynamik und der Entwicklungsprozess innerhalb
einer Gruppe aus dem sozialen Bereich, sowie einige sportbiologische Fakten, zum Beispiel
die Wirkung von Belastung auf den Organismus von Kindern und Jugendlichen oder wie die
verschiedenen motorischen Grundeigenschaften (Schnelligkeit, Kraft, Ausdauer, …) im
Umgang mit Kindern geschult werden sollten. Trotz des ganzen theoretischen Inputs im
Seminarraum gab es die ein oder andere Praxiseinheit in der Turnhalle, welche aufgrund der
Abwechslung besonders gut ankamen. Dabei ging es vor allem um den Aufbau einer
Trainingseinheit und auch verschiedene „Kleine Spiele“ (Spiele zur Erwärmung) wurden
getestet und angeleitet. Auch die verschiedensten Übungen zur Dehnung und Kräftigung
fanden ihren Platz. Begleitet wurde die Durchführung immer wieder von kleinen Tipps, die
allen Beteiligten im Umgang mit Trainingsgruppen helfen sollten. Am letzten Tag hieß es
dann: Wiedergeben des Gelernten. Es stand eine kleine Lernerfolgskontrolle an, welche die
Woche dann auch beendete. Alles in allem waren es erfolgreiche und gelungene Tage, die
eine Menge Erfahrungen bieten konnten und stets mit Spaß verbunden waren.
Im Laufe des Jahres folgen dann noch zwei weitere Seminare, die auch da mit dem Ziel
verbunden sind, die Arbeit als FSJ`ler*in zu verbessern bzw. zu erleichtern.

Bilder FSJ Cecile 1

Bilder FSJ Cecile 2

Bilder FSJ Cecile 3

 

Chemnitz Hockey